Halle Dreizehn. Ein neuer Ort für Experimente
Wer die
Situation auf der Elbinsel Wilhelmsburg kennt, der wird zustimmen, dass es an
Räumen fehlt, wo Experimente gerne gesehen sind.
Ob für
Bildende oder Darstellende Kunst, für Musik oder Kommunikation. Räume, selbst
wenn sie „nur“ als homebase für Projekte im
öffentlichen Raum dienen, sind wichtig.
Mit der
Halle Dreizehn steht nun ein Ort zur Verfügung, der offen ist für Experimente,
für Ausstellungen und künstlerisches Schaffen sowie für Events. Die Halle liegt
verkehrsgünstig an der Neuhöfer Straße 23 (im Puhst-Gewerbehof). Getragen wird die Halle Dreizehn vom
Büro überNormalNull, das seit mehreren Jahren an der
Schnittstelle Kunst und Stadtentwicklung arbeitet; u.a.
wurde von üNN die Hafensafari, tune, Kreuzwege konzeptionell mitentwickelt.
Inhaltlich gefüllt wird das Programm u.a. durch den
Verein KuBaSta - Raum für Kunst Bauen
Stadtentwicklung e.V., der seit 2005 am Münzplatz hinterm Hühnerposten einen
offenen Kunst- und Projektraum betreibt, die ehem. Friedhofskapelle an der
Mengestraße letztes Jahr wiederbelebte und letztens an der Mannesallee eine
aktivierende Bürgerbeteiligung durchführte. Die IBA Hamburg 2013 fördert das
Projekt für die ersten zwölf Monate durch einen Mietkostenzuschuß.
Programm, Ausstattung und Betreuung der Halle müssen frei erwirtschaftet
werden.
Die
Initiatoren wollen einen Beitrag leisten, um Künstler, Kunst- und
Kulturinteressierte, Musikliebhaber, kommunikationsfreudige Menschen und die BewohnerInnen der Elbinseln miteinander in Kontakt zu
bringen, ihnen eine Plattform bieten für Selbstdarstellung und Erprobung.
Mehrere
"Formate" stehen bereits fest: gemeinschaftliches Kochen, ein
"Basar der guten Ideen", eine Design-Ausstellung, ein mehrtägiger DJ
Workshop, mehrere Kunstausstellungen, Diskussionsrunden, Filmabende und Partys.
Zugleich werden von hier aus einzelne Projekte im Kontext des IBA Kunst- und
Kultursommers koordiniert. Daneben wird die IBA die Halle Dreizehn nutzen für
Fachgespräche, Arbeitsgruppentreffen und Pressekonferenzen.
Die Halle
bietet auf 400qm eine Vielzahl an Gestaltungsspielraum und kann den einzelnen
Nutzungen entsprechend mit Ton-, Licht- und Videotechnik ausgestattet werden.
Sie steht für kulturelle Initiativen aus dem Stadtteil zu besonders günstigen
Konditionen zur Verfügung, kann aber auch von Jedermann gemietet werden.
Jeweils
Dienstag von 19 bis 23 Uhr und Mittwoch von 10 bis 14 Uhr sind wird garantiert
vor Ort und stehen für Fragen, Anregungen, Projektvorschlägen und überhaupt für
Gespräche zur Verfügung. In Kürze geht auch die Website www.halle-dreizehn.de
an den Start und informiert über Veranstaltungen und Projekte.
Halle 13 / Neuhöferstraße 23 / 21107 Hamburg
Tel 040-690 897 35 / Fax 040-690 897 41
"Sprechzeiten" Dienstags 19-23h
www.halle-dreizehn.de
/ info@halle-dreizehn.de
Halle 13 wird gefördert im Rahmen des
Kunst- und Kultursommers der IBA Hamburg 2013